Das 'Internet der Dinge' und somit die Vernetzung unserer realen Welt ist in aller Munde. Mit IoT können Geräte gesteuert werden oder sie senden Informationen an einen zentralen Ort. Diese moderne Welt von sogenannten Aktoren und Sensoren bietet viele neue Anwendungsmöglichkeiten. Im Geschäftsleben werden ganz neue Geschäftsfälle ermöglicht, sei diese für neue Dienstleistungen oder für kostensparenderen Ressourcen-Einsatz.
So können heute beispielsweise weit abgelegene Geräte und Maschinen abhängig von diversen Faktoren ein-, ausgeschaltet und gesteuert werden, Messdaten gesammelt und Entscheide auf der Basis von soliden Fakten gefällt werden.
Macht Sie das neugierig? Das verstehen wir, denn diese Umgebung ist spannend und vielseitig. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir zeigen Ihnen mehr dazu.
Es gibt unzählige Anwendungsmöglicheiten für IoT. Das Ziel, eine Effizienzsteigerung und mehr Komfort für den Nutzer zu erreichen, steht bei uns im Vordergrund, nicht der Einsatz von IoT der Technik willen.
Ob man Geräte mit IoT ausrüstet, weil diese für eine physische Steuerung nicht gut zugänglich sind, oder weil das Ablesen der Messdaten vor Ort viel Zeit in Anspruch nimmt - sinnvolle Einsatzgebiete gibt es zuhauf.
Wir sind gespannt auf Ihre Ideen - nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Mehr erfahren2021 hat die Infra Support AG ein ganzes Oekosystem aufgebaut. Im Backend werden auf der Basis von Open Source Technologien Services zur Verfügung gestellt, die den Datenfluss zwischen IoT Geräten und den Server- und Mobile-Anwendungen zuverlässig abwickeln. Hier kommt zum Beispiel das Produkt Eclipse Mosquitto zusätzlich zu den normalerweise eingesetzten Server Produkten wie Debian, PostgreSQL, SQLalchemy und Flask zum Einsatz.
Um die Lücke zwischen entferntem 'Gerät' und zentraler Server Infrastruktur (oder mobiler App) zu schliessen, hat die Infra Support AG ein universelles kompaktes Gerät, den IS-21 entwickelt. Dank leistungsfähigem Prozessor (STM32WL) und Unterstützung von LoRaWAN Technologie können sehr viele Use Cases abgedeckt werden. Prototypen lassen sich in sehr kurzer Zeit erstellen und damit die Anwendung in einem realen Szenario überprüfen.