Digitale Souveränität bedeutet, die Kontrolle über digitale Infrastrukturen, Daten und Technologien zu behalten, um Abhängigkeiten von externen Anbietern zu minimieren.
Der Einsatz von Open-Source-Technologien und Private-Cloud-Lösungen spielt dabei eine entscheidende Rolle. Open Source sorgt für Transparenz, Sicherheit und Flexibilität, während eine Private Cloud es Unternehmen und Institutionen ermöglicht, sensible Daten in einer eigenen, kontrollierten Umgebung zu speichern und zu verarbeiten. Durch offene Standards und gemeinschaftliche Entwicklung können Organisationen unabhängiger agieren und Innovationen vorantreiben.
Besonders im öffentlichen Sektor und in kritischen Infrastrukturen stärkt diese Kombination die digitale Selbstbestimmung und ermöglicht nachhaltige IT-Lösungen.
Jede Organisation muss im Rahmen des Risk Managements und auch im Rahmen von Total Cost of Ownership Überlegungen definieren, welche Technologien und Deployment Varianten sinnvoll sind. Von eigener on-Premise Infrastruktur über Private bis hin zu Public Cloud Angeboten bestehen heute sehr viele attraktive Optionen. Mit einer guten Balance und mit den Chancen die heutige Cloudanbieter offerieren, kann jederzeit auch eine sehr kurzfristige Skalierung sichergestellt werden.
Unter der Marke resi.ch werden in den nächsten Jahren schlagkräftige Client-/Server Lösungen angeboten die von Anfang an für eine grosse Skalierung konzipiert sind. Der Einsatz von Open Source Technologien bildet eine zentrale und wichtige Stütze dieser Strategie.
Die Infra Support AG arbeitet seit vielen Jahren intensiv mit Open Source Technologien. Die sehr hohe Stabilität und Zuverlässigkeit ist besonders für produktiv genutzte Client/Server Lösungen von zentraler Bedeutung. Diese Erfahrungen nutzen wir beim Bau neuer Lösungen. Alle Kunden profitieren damit von den Erfahrungen der letzten Jahre.
Infra Support Kundenlösungen im Allgemeinen, aber auch resi.ch im Speziellen basieren auf folgenden Komponenten:
Möchten Sie selber Erfahrungen mit Open Source sammeln und Ihre ersten Schritte hin zu persönlicher Digitaler Souveränität gehen? Hier unser Projekt Project2Office.