Das IoT Gerät IS-21 bietet in der 2. Generation mehr Schnittstellen und eine verbesserte Leistung. Die LoRaWAN Infrastruktur basiet auf dem Microprozessor STM32WL, welcher auf einem Silicon Chip zwei ARM Cortex MCUs sowie die ganze Sende-/Empfangsinfrastruktur für die Radiofrequenzen von LoRAWAN umfasst (alle Bänder sowie Low und High-Performance).
Mit diesem Gerät können sehr viele Anwendungsfälle implementiert werden.
Mehr erfahren
IS-24-T ist ein multifunktionales IoT Gerät auf der Basis des leistungsfähigen Microprozessors STM32H5 mit RJ-45 Interface.
Dieses Gerät kann zur Ablösung von veralteten Steuerungssystemen verwendet werden (z.B. Rundsteuerungsumgebungen). Es bietet einen einfachen Einstieg in eine leichte und moderne Infrastruktur auf der Basis von Low Power und IoT-Technologien.
Mehr erfahrenDer IS-25-WBSN ist ein Kommunikations-Multitalent. Die Abkürzung WBSN steht für Wifi, Bluetooth, Satellite und NB-IOT.
Implementiert wird dies mit einem ESP32S3 Modul und dem NB-IoT Modul ST87M01-1000 von STMicroelectronics. Darüber hinaus stehen diverse Standard-Schnittstellen zur Verfügung.
Es können mit diesem Gerät Standortfunktionen implementiert und vielfältige Kommunikationswege angeboten werden.
Mehr erfahrenDie IS-IoT Geräte verfügen über einen Bus (ISC-32). Damit können alle wichtigen Infrastrukturen (Stromversorgung, I2C-Bus, UART, GPIOs, SPI etc) einem kleinen Zusatzboard zur Verfügung gestellt werden.
Die HAT NB-IoT/485 bietet NB-IoT Kommunikation über das leistungsfähige Modul ST87M01-1100, sowie Kommunikation mit dem RS-485 Bus.
Selbstverständlich können Kundenspezifische HATs entwickelt werden. Dies bietet den Kunden die Möglichkeit, kostengüstig eigene Infrastrukturen anzusprechen.
Das Netzteil PS-22 wurde zur Unterstützung von IoT-Geräten entwickelt. Es stellt die benötigte Gleichspannung (12 oder 24 VDC) zur Verfügung und lädt gleichzeitig 2 Li-Ionen-Akkus auf. Im Falle eines Stromausfalls ist es in der Lage, mehrere Stunden oder Tage zu überbrücken und den Betrieb der IoT-Infrastruktur zu ermöglichen.
Zusätzlich bietet es mehrere Sensoren wie Batteriespannung, Temperatur der Batterien, Eingangsspannung, Ladezeiten und so weiter.
Für Anwendungen im Außenbereich mit niedrigen Umgebungstemperaturen kann das System optional mit einer Heizung ausgestattet werden (gekennzeichnet durch ein Schneeflockenzeichen). Dadurch wird die Temperatur der Batterien erhöht, bevor der Ladevorgang gestartet wird.
Der PS-25-S ermöglicht den Anschluss von bis zu 3 Solarpanels und einer starken Batterie. Dieses Gerät ist die Basis für autarke IoT-Systeme (z.B. Verkehrsampeln und Anzeigen an Bushaltestellen).
Die 3 unabhängigen Ladesysteme ermöglichen beste Ladeergebnisse. Es können mehrere DC-Spannungen zur Verfügung gestellt werden.